Wachsgießen anstatt Bleigießen

Diesen alten Brauchtum kennt fast jeder - zu Silvester wird Blei über eine Kerze geschmolzen und anschließend in kaltes Wasser gegossen. Die Figur oder Form, die der Blei im Wasser annimmt, soll etwas über die Zukunft des Gießers vorhersagen.
Dieser Brauch war schon bei den alten Griechen bekannt und sehr verbreitet. Seit dem Mittelalter jedoch gilt es als unchristliche Zauberei und war darum lange Zeit verboten. Trotzdem ist der Brauch zur Silvester nie ganz verschwunden. Seit 2018 ist es per EU Gesetz verboten Bleiprodukte zu verkaufen, das das enthaltene Gießblei nicht der Verordnung entspricht. Der Grund dafür ist, dass der hohe Bleigehalt gesundheitliche Risiken birgt und das schon durch die Berührung des Bleis. Aber auch die Dämpfe die während des Gießens entstehen sollten nicht eingeatmet werden, da sie giftig sind.
Sollten wir alles diese lange und schöne Tradition einfach aufgeben? - Nein! Den es gibt nachhaltige und ungiftige Alternativen, eine davon ist das Wachsgießen. Wie das funktioniert und was ihr dafür braucht findet ihr hier in meinem Blog Artikel.
Was du für das Wachsgießen alles brauchst:
Ein nachhaltiges Silvester Ritual für das du nicht einmal Geld ausgeben musst, denn die meisten Dinge hat man sowieso zuhause. Dem nicht giftigen "neuen" Brauch steht also nichts mehr im weg.

Was du zur Vorbereitung brauchst:
Wachs (Kerzen- und Teelichtreste, Stummel von Wachsmalstiften)
einen Topf als Wasserbad
ein kleiner Topf, oder Glas und die Wachse im Wasserbad zu schmelzen (je Farbe ein Gefäß)
Silikonform
eventuell Farbe (ich färbe gerne mit Naturmittel, dazu hab ich Kurkuma, Paprikapulver und Hanfpulver verwendet. Man kann aber auch Lebensmittelfarbe verwenden oder andere Naturfärbemittel)
& so gehts:
das Wachs zerkleinern und in eines der vorbereitet Gläsern/kleinen Topf zu schmelzen geben. Ich habe dazu die Reste einer alten Kerze genommen und noch etwas Bienenwachs dazu gegeben

stelle das Gefäß mit dem zerkleinerten Wachs ins Wasserbad und lass alles langsam schmelzen
ich habe noch drei Farben vorbereitet (Kurkuma, Paprikapulver und Hanfpulver) und gieße jetzt zu allen drei Farben das Wachs dazu und mische alles gut durch. Wenn du alle Formen in der gleichen Farbe gießt, ist dieser Schritt überflüssig.

jetzt kannst du das Wachs in die vorbereiteten Silikonformen gießen. Wenn du wie ich eher tiefe Formen hast, dann fülle sie nicht ganz auf. Da das Wachs wenn es schmilzt noch im Löffel Platz haben sollte, fülle die Formen nur etwa einen Zentimeter hoch auf.
nun lässt man das ganze auskühlen, um diesen Vorgang zu beschleunigen kannst du die Form in den Kühlschrank stellen oder auf Eis.
wenn alles ausgekühlt ist, kannst du die Wachsformen vorsichtig ausformen und schon sind sie fertig für dein Silvesterritual
Was du zum Gießen brauchst

deine vorbereiteten Wachsformen
eine Kerze
einen Löffel
eine Schüssel mit eiskaltem Wasser (dann bildet das Wachs die ausdrucksstärksten Formen)
Unterlage (Küchenrolle, Geschirrtuch oder anderes)
& so geht's:
Unterlage auslegen, damit Tisch vom Wachs und Spritzwasser geschützt wird
Kerze platzieren und anzünden
die Schüssel mit eiskaltem Wasser neben der Kerze aufstellen
eine Wachsform auf den Löffel legen und über der Kerzenflamme schmelzen lassen. Sobald das Wachs ganz flüssig ist, schnell über dem Wasser auskippen.
der entstandenen Form lassen wir kurz Zeit zum auskühlen, dann kann sie aus dem Wasser genommen werden und gedeutet werden.
häufige Formen und ihre Bedeutung
Anker - er bedeutet Hilfe in der Not, jemand oder etwas wird dazu beitragen deine Probleme zu lösen
Blume - deutet immer auf neue Bekanntschaften hin, ob gute Freunde oder eine neue Liebe, die sich erst noch entwickeln und gedeihen muss, wie eine Blume eben.
Dreieck - die Zeichen stehen auf finanzielle Verbesserung
Ei - aus Eiern entsteht neues Leben, darum steht das Ei für neuen Familienzuwachs, ein Baby oder eventuell ein Haustier.
Fass - es erwartet dich Wohlstand
Flasche - steht für Geselligkeit und Fröhlichkeit, wer eine Flasche gießt wird im neuen Jahr viele Freunde und liebe Menschen um sich haben.
Golfschläger - die wird ein neues Angebot unterbreitet, dass du nicht ausschlagen solltest
Haken - dir werden Steine in den Weg gelegt
Hammer - du wirst deinen ganz eigenen Weg finden
Hufeisen - beruflicher Erfolg oder auch gut laufende Geschäfte
Kranz - es kündigt sich die Versöhnung eines Streits an
Leiter - es steht dir ein beruflicher Aufstieg bevor
Maske - du solltest eine Dinge für dich behalten und nicht alles verraten
Paddel - ändere deinen Kurs, schlag neue Wege ein und gehe auf Veränderung zu
Pinsel - Ärger mit dem Handwerk kommt auf dich zu
Rad - dich erwartet bald Wohlstand
Saxophon - du kannst ruhig mal improvisieren und vom vorgeplanten Weg abweichen
Träne - jedes Ereignis hat zwei Seiten, betrachte sie immer beide
Schlange - du wirst von jemanden hintergangen
Ich wünsche dir und deinen Freunden und deiner Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr, und Wünche jedem das er seine Ziele erreicht!
Hoffentlich konnte ich dich ein wenig dazu inspirieren, dass alte Ritual Bleigießen auf nicht giftige Weise wieder aufleben zu lassen.
In diesem Sinne lasst die Korken knallen, auf ein großartiges 2023!

A
CHTUNG: Rezepte, Anwendungsmöglichkeiten, Inhalte & Angaben wurden nach dem aktuellen Wissensstand der Autorin sorgfältig recherchiert und verfasst, erfolgen aber ohne Gewähr. Sie stellen keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im schulmedizinischen Verständnis. Es muss betont werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf die Rezepte reagieren kann. Auch natürliche Zutaten, Stoffe & Rohstoffe wie Pflanzenöle, ätherische Öle, Wachse oder ähnliches. können Allergien, Unverträglichkeiten und andere Nebenwirkungen auslösen. Bei Beschwerden und bei eventuellem Risiko ist eine ärtzliche Abklärung unumgänglich. Die Autorin haftet nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebene Anregungen resultieren