top of page
  • AutorenbildAnna

Kräuter Tee - Menses




Wild- und Heilkräuter haben einen großen Einfluss auf Körper und Geist, sie können uns unterstützen und man kann damit so einige Weh-Wehchen behandeln. Ich selbst leider unter echt starken Bauchkrämpfen und einer ziemlichen starken Periode begleitet mit Durchfall, Rückenschmerzen und Müdigkeit. Darum habe ich langer herumprobiert, was mir hilft und dieses Tee-Rezept trägt deutlich dazu bei dass meine Symptome ertragbar sind. Jeder Frau ist natürlich unterschiedliche, doch ich hoffe dass ich dir mit diesem Rezept bzw mit meiner Teemischung helfen kann. Alle Kräuter bis auf die Süßholzwurzel sind selbst gesammelt und teilweise auch selbst angebaut.




In diesem Beitrag teile ich mit dir das Rezept für meinen Mensestee sowie ein paar Tipps und Tricks zur Teezubereitung, damit du aus den enthaltenen Inhaltsstoffen das beste heraus holen kannst.




Hier noch eine kurze Übersicht über den Blog Beitrag:




Dosierung


Für die Dosierung bei Erwachsenen eignet sich die 3-Finger-Methode hervorragend - hierzu wird greife ich mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger in die offene Teemischung. Was zwischen den Finger hängen bleibt reicht für eine Tasse Tee. Die Dosierung hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht und Körperbeschaffenheiten des Körpers. Ebenso weicht die Dosierung bei Kindern ab, bei schwer erkankten Kindern unter 14 Jahren genügt in der Regel die Hälfte, für Kinder unter 8 Jahren 1/2 - 1/4 der Menge. Beachte hier - jeder Körper ist individuell und ein Tee dient nur zur Unterstützung und ersetzt keinen Besuch beim Arzt.



Zubereitung


Grundsätzlich gibt es mehrere Methoden um einen Tee zuzubereiten, ich erkläre dir hier die zwei Methoden die ich verwende - die Infusmethode und den Kaltwasseransatz. Je nach Beschwerden tut manchmal an warmer Tee besser, manchmal aber auch ein kalter Tee - das ist auch oft vom Wetter abhänging. Wenn es sowieso schon heiß ist bereite ich mir gerne einen Eistee zu, dass Rezept dazu, findest du gleich unten.



Methode 1 : INFUS


hier koche ich Wasser auf, und lasse es anschließend auf etwas 80°C abkühlen, so werden Inhaltsstoffe wie ätherische Öle geschont. Damit sich alle Inhaltsstoffe gut entfalten können gebe ich die Teemischung lose das Wasser und lasse alles zusammen 7-10 Minuten zugedeckt ziehen. Er sollte immer zugedeckt ziehen, da die ätherischen Öle sind in der Raumluft verfliegen.



Methode 2: KALTWASSERANSATZ


den Kaltwasseransatz verwenden ich für meinen Hausgemachten Eistee. Hier wird die Teemischung für circa 2 Stunden im kalten Wasser zum ausziehen gelassen.

Anschließend, seihe ich den Tee ab, dazu kommen dann noch ein paar Zitronen- oder Orangenscheiben, 1-2 Teelöffel Honig wegen seiner antibakteriellen Wirkung, ein paar Eiswürfel dazu geben und fertig ist dein Eistee.



Grundsätzlich sollten in Akut-Fällen etwa 3 Tassen des Tees über den Tag verteilt zu sich genommen werden immer Schluckweise. Auch eine Kurmäßige Anwendung über 28 Tage ist möglich.



Folgende 5 Kräuter haben den Weg in meine Teemischung gefunden:


LAVENDEL

  • Lavendel ist ein echter Alleskönner und wir im Körper immer dort eingesetzt wo er gebraucht wird, darum findet er bei mir in fast jedem Rezept einen Platz.

  • er kann bei Verdauungsbeschwerden, Bauchkrämpfen, Blähungen und Völlegefühl abhilfe schaffen, dies sind alles "klassische" PMS - Symptome

  • vor allem die Unterleibskrämpfe während der Periode können gelindert werden

  • zudem wirkt er entspannend und fördert innere Ruhe, was während der Periode beides gebraucht wird



KAMILLEN

  • der Klassiker unter den Frauen-Tee Blüten ist die Kamille, schon bei meiner ersten Periode hat mir meine Mama damals Kamillentee gemacht und er ist seither mein Lieblingstee

  • die Blüten der Kamille enthalten beruhigende und krampflösende Inhaltsstoffe, welche die Beschwerden während der Periode lindern können und teilweise auch Stress und Sorgen reduzieren

  • zudem wird der Schlaf verbessert



SÜßHOLZWURZEL

  • die Wurzel hat eine krampflösende Wirkunge auf den Magen und unterstützt eine gesunden Magenschleimhaut und damit eine gesunde Verdauung

  • die Süßholzwurzel ist ein tolles natürliches Süßungsmittel, und ist der Hauptbestandteil bei der Herstellung von Lakritze, ich verwende ihn damit kein Zucker für den Tee verwendet muss und er trotzdem auf natürliche weise gesüßt ist


BEIFUSS

  • der Beifuss kann die Menstruationsblutung fördern und somit bei ausbleibender oder schwacher Periode helfen, bei mir hilft es dass meine Periode nicht so lange andauert

  • gleichzeitig wirkt er krampflösend und kann so gut bei einer schmerzhaften Periode eingesetzt werden

  • es wird zudem die Produktion von Magensäure angekurbelt was für eine gesunden Verdaaung sorgt

ORANGEN

  • die getrockneten Orangen sind zum einen für einen frischen Geschmack im Tee, er stärkt aber auch gleichzeitig das Immunsystem

  • das Immunsystem einer Frau ist leider während der Periode sehr angreifbar und daher wollte ich einen Bestandteil in meiner Teemischung der ein gesundes und funktionierendes Immunsysrem unterstützt.


Mein Rezept als Download



Du möchtest deinen Heilkräuter-Tee selbst zusammen stellen?


Der Vorteil wenn du dir deine eigenen Teemischungen zusammen stellst, ist dass du individuell auf deine Bedürfnisse eingehen kannst. Dabei kann die Menge die verwendeten Kräuter variieren oder du kennst ein Heilkraut weglassen und eventuell mit einem anderen ersetzten.



Ich sammle viele meiner Kräuter selbst, dabei gibt es ein paar wichtige Regeln, diese habe ich dir in meinem Blog-Beitrag "Wildkräuter richtig sammeln" zusammengefasst:







Wenn du dich nicht darüber hinaus traust die Kräuter selbst zu sammeln oder einfach keine Zeit dafür findet, besuche gerne Kräuterkontor. Das ist eine meiner Lieblingsseiten um Bio-Kräuter in hochwertiger Qualität zu kaufen*, klicke einfach auf den Banner unten und du kommst direkt zu Kräuterkontor.




 


Danke für das Besuchen meiner Seite und meines Blogs, ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen und du konntest etwas mitnehmen!


Lass mir gerne einen Like oder Kommentar da und teile den Beitrag gerne mit Freunden auf Instagram, Facebook aber auch gerne offline.







 

*alle Links die mit diesem Stern markiert sind, sind Affiliate Links. Dass heißt wenn du über den Link einkaufst verdiene ich eine kleine Provision daran, du bezahlst natürlich nicht mehr! Ich würde mich total darüber freuen, wenn du mich so ein wenig unterstützt.


ACHTUNG: Rezepte, Anwendungsmöglichkeiten, Inhalte & Angaben wurden nach dem aktuellen Wissensstand der Autorin sorgfältig recherchiert und verfasst, erfolgen aber ohne Gewähr. Sie stellen keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im schulmedizinischen Verständnis. Es muss betont werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf die Rezepte reagieren kann. Auch natürliche Zutaten, Stoffe & Rohstoffe wie Pflanzenöle, ätherische Öle, Wachse oder ähnliches. können Allergien, Unverträglichkeiten und andere Nebenwirkungen auslösen. Bei Beschwerden und bei eventuellem Risiko ist eine ärtzliche Abklärung unumgänglich. Die Autorin haftet nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebene Anregungen resultieren.


2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page